1988 – HEUTE
PRANTL ROPPEN – SEIT ÜBER 30 JAHREN ERFOLGREICH IN BEWEGUNG
Seit der Betriebsgründung sind mehr als 30 Jahre vergangen. Heute ist die Firma Prantl ein traditionell gewachsenes Tiroler Unternehmen mit mehr als 70 Mitarbeitern in den typischen Bauberufen - vom Bautechniker bis zum Bauhelfer. Wir sind Ansprechpartner für jede Art von Tiefbau in Westösterreich und Süddeutschland.
Insbesondere im Segment Leitungsbau konnten wir uns durch konsequente Spezialisierung als regionaler Marktführer positionieren. Beginnend von der Projektierung bis zur letzten Schaufel Erde können sich unsere Auftraggeber auf eine termingetreue und nachhaltige Projektumsetzung verlassen.
Jeder Einzelne von uns stellt sich den wachsenden und wechselnden Projekten mit einer ungebrochenen Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsbereitschaft. Dazu gehören Mut, Begeisterung und der feste Glaube an die eigenen Fähigkeiten. Das zeichnet die Menschen in unserem Team aus, allen voran Unternehmensgründer Peter Prantl.
Besonders in den letzten fünf Jahren ist es uns gelungen, trotz der angespannten wirtschaftlichen Entwicklung in der Tiefbaubranche, unser Unternehmen zu einem erfolgreichen modernen Betrieb zu entwickeln.
Vor diesem Hintergrund treten wir der Zukunft mit unserem wachsenden Know-how, einem beherzten Team und dem gezielten Einsatz modernster Technologien offen und optimistisch entgegen.
VOR SIEBENUNDZWANZIG JAHREN
1988: Mit gerade einmal 20 Jahren gründet Peter Prantl das Unternehmen "Erdbewegungen, Peter Prantl". Er kauft seine erste Baumaschine – es ist ein gebrauchter Bagger der Marke CAT 215.
Die ersten Aufträge bestehen aus diversen Regiearbeiten für Baukonzerne und Private. Der Jungunternehmer wickelt die Geschäfte - mit elterlicher Unterstützung - vom Wohnhaus aus ab, damals noch ohne Mobiltelefon und ohne Computer.
Der Grundstein ist gelegt.
DIE ERSTEN ZEHN JAHRE
1992: Vier Jahre nach Betriebseröffnung beschäftigt der Unternehmer Peter Prantl bereits fünf Mitarbeiter, darunter auch seinen Vater Gustl. Dieser bringt als langjähriger Maschinist bedeutendes Know-how in das Kleinunternehmen. Für ein breiteres Leistungsspektrum schaffen die „Prantl`s“ den ersten LKW an.
1995: Das Unternehmen wächst samt Fuhrpark weiter. Die Familie beschließt die Standortverlagerung vom Wohnhaus auf den heutigen Firmensitz im Gewerbegebiet direkt an der Bundesstraße in Roppen. Das erste Betriebsgebäude entsteht.
Mit der feierlichen Einweihung am 07.05.1997 wird das neue Gebäude seiner Bestimmung übergeben
DIE JAHRE DES WACHSTUMS
2001: Die Baustoff Recycling Prantl KG wird gegründet. Am Standort Roppen-Breitmure trennt das Unternehmen heute auf 25.000 m² Altbaustoffe und bereitet diese zur Wiederverwertung auf.
Diese Betriebsstätte ist gleichzeitig Verkaufsstandort für natürliche Gesteinsmaterialien wie Planiematerial, Frostkoffer, Sand, Kies und andere Baustoffe.
2007: Das Unternehmen Prantl, auf 35 motivierte Mitarbeiter angewachsen, besitzt umfassende Tiefbau-Kenntnisse - erworben bei der erfolgreichen Umsetzung verschiedenster Projekte wie Straßenbau, Leitungsbau, Grundaushub, Außenanlagen und Steinschlichtungen. Dieses erfahrene Team, von dem die meisten heute noch im Unternehmen sind, nennt sich das "Team mit Teamgeist".
Ein neuerlicher Ausbau des Betriebsstandortes wird notwendig und ein Jahr später verwirklicht.
2008: Ein Jahr zum Feiern: der 40. Geburtstag von Peter Prantl, das zwanzigjährige Betriebsjubiläum sowie die Eröffnung der neuen erweiterten Betriebsräumlichkeiten. Unterstützt wird Firmenchef Peter Prantl seit 20 Jahren von Ehefrau und Geschäftsführerin Mag. (FH) Andrea Prantl.
2013: Das Jahr der organisatorischen Veränderungen. Das Unternehmen "Baustoffrecycling Prantl KG" wird in die "Peter Prantl, Erdbau u. Transporte GmbH" eingebracht. Die Gemeinde Roppen vergibt neue Straßennamen, was zu einer Adressänderung des Unternehmens führt. Im Zuge dieser Änderung wird die Firma umbenannt in "Prantl Roppen, Erd- und Leitungsbau GmbH".